Aktienanalyse Hecla Mining

Hecla Mining Company ist eines der ältesten und größten Silberbergbauunternehmen der USA mit einem starken Fokus auf Edelmetallproduktion (Silber & Gold). Das Unternehmen betreibt primär Untertageminen und ist bekannt für seine langfristigen, hochgradigen Lagerstätten.

Das Unternehmen betreibt derzeit vier Projekte in den USA und Kanada:

– Greens Creek (Alaska, USA)
– Lucky Friday (Idaho, USA)
– Casa Beradi (Quebec, Kanada)
– Keno Hill (Yukon, Kanada)

Dazu kommen noch elf Explorationsprojekte. Auf die einzelnen Projekte werden wir im weiteren Verlauf noch detaillierter eingehen.

Disclaimer: Selbstverständlich handelt es sich hierbei nicht um eine Anlagenberatung. Der Beitrag gibt lediglich meine persönliche Meinung wieder und soll weder eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf noch zum Verkauf darstellen.
Trotz sorgfältiger Analyse kann ich auch für die Korrektheit der Daten keine Garantie geben.
Der Autor ist zum Zeitpunkt der Erstellung des Beitrages nicht in die Aktie investiert.

Kursverlauf

Xetra Schlusskurse auf Wochenbasis Stand 09.05.2025

Die Kursentwicklung ist seit den drei aufgeführten Jahren in einem Seitwärtstrend in einer großen Handelsspanne zwischen $3,50 und $7,50.
Charttechnisch ist die Aktie eine Halteposition.


Historisches und erwartetes Wachstum

Quelle: Eulerpool

Umsatzwachstum p.a. 3J hist.

4,82%

Umsatzwachstum 1J hist.

29,12%

Umsatzwachstum 1J e

8,61%

Umsatzwachstum p.a. 3J e

-0,83%

Im Bezug zum Umsatzwachstum zeigt Hecla Mining zuletzt einen deutlichen Anstieg, der künftig aber eher wieder leicht rückläufig tendiert.

Quelle: Eulerpool

Gewinnwachstum p.a. 3J hist.

0,72%

Gewinnwachstum 1J hist.

neg.

Gewinnwachstum 1J e

313,39

Gewinnwachstum p.a. 3J e

71,56%

Hecla Mining weist in der Vergangenheit sowohl Jahre mit Gewinnen als auch mit Verlusten aus. 2024 war wieder profitabel und für 2025 wird ein Gewinnsprung erwartet, der sogar noch leicht gesteigert werden soll.

Werfen wir noch einen Blick auf das Free Cashflow Wachstum. Hier liegen nur historische Daten vor. Auch diese Kennzahlen schwankten in den letzten Jahren zwischen positiven und negativen Werten, so dass eine Auswertung nicht sinnvoll ist:

Free Cashflow Wachstum p.a. 3J hist.

n.a

Free Cashflow Wachstum 1J hist.

n.a.

Die Wachstumskennzahlen sind für die kommenden Jahre durchaus positiv zu sehen. Aber bitte halten Sie sich immer vor Augen, dass ein Teil der Daten auf Schätzungen beruht, die mit entsprechender Unsicherheit behaftet sind.

Profitabilitätskennzahlen

Im folgenden werden einige Profitabilitätskennzahlen vorgestellt. Bruttomarge, EBIT-Marge und Nettogewinnmarge nehmen Bezug auf den Umsatz, während der ROCE als Marge im Verhältnis zum eingesetzten Kapital zu sehen ist.
Die Daten beziehen sich auf die Schätzungen für das Jahr 2025 und wurden von Eulerpool entnommen.

Kennzahl

Wert 2025e

Bruttomarge

21,31%

EBIT-Marge

23,40%

Nettogewinnmarge

14,44%

ROCE (Return on Capital Employed)

4,10%

Die drei erstgenannten Margen bewegen sich in einem passablen Bereich, dabei ist die EBIT-Marge  ansprechend. Der ROCE ist allerdings unterdurchschnittlich.

Bewertungskennzahlen

Die Daten zum KGV und KUV stammen von Eulerpool, Unternehmenswert zu EBITDA (EV / EBITDA) wurde von Tradingview entnommen.

Kennzahl

KGV 2025e

22,15

KUV 2025e

3,20

EV / EBITDA

10,61

Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis und Kurs-Umsatz-Verhältnis sind nicht mehr als günstig zu betrachten.
Das Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITDA ist vor allem im Bezug zur Branche als gut einzustufen.

Finanzielle Stabilität

Der Piotroski F-Score ist von Gurufocus entnommen, alle anderen Werte sind aus den Werten der Bilanz (Hecla Mining Website) berechnet.

Kennzahl

Wert 2024

Eigenkapitalquote

68,60%

Zinsdeckungsgrad

2,6

Quick Ratio (Liquidität 2.Grades)

0,6

Piotroski F-Score

7 / 9

Die meisten Kennzahlen geben keinerlei Anlass zur Sorge. Lediglich das Quick Ratio liegt mit 0,6 unter dem Sollwert von mindestens 1,0.

Analysteneinschätzungen und fairer Wert

Analysteneinschätzungen und die Kursziele der Analysten stammen von Yahoo.finance.com, ebenso der faire Wert, da Eulerpool keine Fair Value-Daten im Bezug zum Gewinn ausgeben konnte.

Analystenempfehlung

Anzahl

Kaufen

6

Halten

4

Verkaufen

0

Zehn Analysten covern Hecla Mining. Davon sprechen sechs eine Kaufempfehlung aus. Verkaufsempfehlungen liegen keine vor.

Thematik

Kursziel USD

Kurspotential

Höchstes Kursziel Analysten

11,50

123,30%

Mittleres Kursziel Analysten

7,00

35,92%

Tiefstes Kursziel Analysten

5,00

-2,91%

Fair Value Gewinn

8,35

62,14%

Das mittlere Kursziel der der Analysten liegt über dem aktuellen Kurs, der “Fair Value” liegt sogar deutlich über dem aktuellen Kurs von $5,15 (Stand: 09.05.2025).

Vorwort zu Minen-Projekten

Leser, die bereits im Vorfeld andere Analysen zu Silberminenaktien gelesen haben, können diesen Abschnitt gerne überspringen. Für neue Leser dürfte der Abschnitt aber von Interesse sein.
Minenprojekte werden in der Regel in drei Oberkategorien eingeteilt:

  • Produzierende Minen
    Beschreibt eine Mine, die in Betrieb ist und Umsätze generiert. Entsprechend haben diese Projekte die größte Werthaltigkeit und den geringsten Risikolevel.
  • Entwicklungsprojekte (Development Stage)
    In dieser Stufe sind Ressourcen und Reserven nachgewiesen, Vorstudien und Machbarkeitsstudien liegen vor, Genehmigungsverfahren laufen oder sind abgeschlossen. Es wird noch nicht gefördert, aber die Abbauplanung steht.
    In dieser Phase haben die Projekte eine mittlere Werthaltigkeit und ein mittleres Risikolevel.
  • Explorationsprojekte (Exploration Stage)
    Hier erfolgt nur die Suche nach Rohstoffen. Somit ist das Risiko eines Fehlschlages sehr hoch, aber es besteht auch großes Potential im Erfolgsfall (Entdecker-Prämie).

Daneben ist die Menge der vorliegenden Rohstoffe von zentraler Bedeutung. Hier erfolgt folgende Einteilung:

  • Reserven (Reserves)
    Reserven sind Rohstoffvorkommen, die nicht nur nachgewiesen, sondern auch wirtschaftlich abbaubar sind. Sie sind also nachgewiesen, technisch und wirtschaftlich gewinnbar und die Genehmigungen liegen vor, bzw. sind realistisch erhältlich. Dabei gibt es noch folgende Unterteilung:
    Proven (Measured) Reserves: Hochgradig gesichert (über 90% Zuverlässigkeit).
    Probable (Indicated) Reserves: Etwas weniger genau, aber noch mit hoher Sicherheit (ca. 50–90%).
  • Angezeigte Ressourcen (Indicates Resources)
    Rohstoffvorkommen, die durch Exploration gut belegt sind, aber noch nicht als wirtschaftlich abbaubar eingestuft werden. Es besteht das Potential für die Umwandlung in Reserven, falls weitere Untersuchungen oder steigende Rohstoffpreise dies rechtfertigen.
  • Vermutete Ressourcen (Inferred Resources)
    Rohstoffvorkommen, die auf begrenzten Daten (z. B. wenige Bohrungen) basieren und nur grob geschätzt sind. D.h. die Zuverlässigkeit der Aussagen liegt bei unter 50%. Es gibt keine Garantie für Wirtschaftlichkeit oder Abbaufähigkeit.

Bei den Aktienanalysen werden wir uns bei produzierenden Minen und Entwicklungsprojekten nur auf die Reserven und bei Explorationsprojekten nur auf die angezeigten Ressourcen beziehen.

Minen-Projekte von Hecla Mining

Laut Website besitzt Hecla Mining vier produzierende Minen. Dazu kommen elf Explorationsprojekte. Nachfolgend werden alle Projekte kurz beschrieben.

Greens Creek

Die Greens Creek Mine liegt in Alaska, USA. Gefördert werden Gold, Silber, Zink und Blei im Untertagebau.  Bezogen auf 2024 würden rund 52% der gesamten Silberproduktion und rund 39% der gesamten Goldproduktion auf die Mine entfallen.
Hier die Produktions- und Reservedaten zu GreensCreek:

Rohstoff

Produktion 2024

Reserve 2024

Produktionsdauer in Jahren

Silber in Moz

8,5

103,7

12,2

Gold in koz

55,2

865,0

15,7

Große Aussagekraft haben auch die Produktionskosten:

Rohstoff

Kosten in USD

Silber

28,46

Gold

k.A.

Lucky Friday

Die Lucky Friday Mine liegt in Idaho, USA. Gefördert werden Silber, Zink und Blei im Untertagebau. Bezogen auf 2024 würden rund 30% der gesamten Silberproduktion auf die Mine entfallen.
Hier die Produktions- und Reservedaten zu Lucky Friday:

Rohstoff

Produktion 2024

Reserve 2024

Produktions-dauer in Jahren

Silber in Moz

4,9

71,8

14,7

Die Produktionskosten belaufen sich wie folgt:

Rohstoff

Kosten in USD

Silber

25,13

Casa Berardi

Das Casa Berardi liegt in Quebec, Kanada. Gefördert wird Gold und minimal Silber im Untertagebau und im Tagebau. Bezogen auf 2024 würden rund 1% der gesamten Silberproduktion und rund 61% der gesamten Goldproduktion auf die Mine entfallen.
Hier die Produktions- und Reservedaten zu Casa Berardi:

Rohstoff

Produktion 2024

Reserve 2024

Produktionsdauer in Jahren

Silber in Moz

0,2

0,0

0,0

Gold in koz

86,6

1291

14,9

Die Produktionskosten belaufen sich wie folgt:

Rohstoff

Kosten in USD

Silber

k.A.

Gold

2203

Keno Hill

Die Keno Hill Mine liegt in Yukon, Kanada. Gefördert werden Silber, Zink, Blei und Gold im Untertagebau. Ferner werden weitere Untersuchungen (Exploration) in dem Areal durchgeführt. Bezogen auf 2024 würden rund 17% der gesamten Silberproduktion auf die Mine entfallen.
Hier die Produktions- und Reservedaten zu Keno Hill:

Rohstoff

Produktion 2024

Reserve 2024

Produktionsdauer in Jahren

Silber in Moz

2,8

64,3

23,0

Gold in koz

0,0

17

Da das Projekt noch in der Hochlaufphase ist, werden noch keine Produktionskosten veröffentlicht:

Rohstoff

Kosten in USD

Silber

k.A.

Gold

k.A.

Explorationsprojekte

Folgende Explorationsprojekte hat Hecla Mining in der Pipeline:

  • San Juan Silver Projekt Colorado, USA
    Primärer Rohstoff ist Silber mit kleineren Mengen Gold, sowie Zink und Blei
  • Nevada Projekt Nevada, USA
    In Nevada sind fünf Explorationsprojekte aktiv, mit den primären Rohstoffen Gold und Silber
  • Silver Valley/Star Projekt Idaho, USA
    Primäre Rohstoffe sind Silber, Zink und Blei
  • Washington Projekt Washington, USA
    Keine Angaben zu Rohstoffen
  • Kinskuch Projekt British Columbis, Kanada
    Rohstoffe sind vermutlich Gold, Silber und Sulfidmineralgemengen aus vulkanischer Tätigkeit
  • Heva-Hosco Projekt Quebec, Kanada
    Primärer Rohstoff ist Gold
  • Opinaca/Wildcat Projekt Quebec, Kanada
    Zu den Rohstoffen sind noch keine verlässliche Angaben vorhanden
  • San Sebastian Projekt Durango, Mexiko
    Primäre Rohstoffe sind Gold und Silber
  • Rock Creek Projekt Montana, USA
    Primäre Rohstoffe sind Kupfer und Silber
  • Libby Expoaration Projekt Montana, USA
    Primäre Rohstoffe sind Kupfer und Silber
  • Rackla Projekt Yukon, Kanada
    Primärer Rohstoff ist Gold

Zusammenfassung und Fazit

Bevor wir die vorgestellten Daten und Fakten nochmals beurteilen, möchte ich im Vorfeld noch einige Anmerkungen machen.

  • Die nachfolgende Bewertung beinhaltet subjektive Beurteilungen. Obwohl Kennzahlen wie der KGV einen konkreten Wert liefern, ist die Aussagekraft nicht immer sehr hoch. Ein Unternehmen mit einem KGV von 5, aber mit sinkenden Umsätzen und Gewinnen ist weniger interessant als eines mit einem KGV von 15 und zweistelligen Wachstumsraten.
    Wie bereits erwähnt, bin ich in dem Unternehmen investiert, was unterbewusst Einfluss auf die Bewertung nehmen könnte. Deshalb auch nochmals die Aussage, dass es sich nicht um Kauf- oder Verkaufsempfehlungen handelt, sondern nur meine persönliche Einschätzung wiedergibt.
  • Einige der Kennzahlen beziehen sich auf zukünftige Geschäftszahlen, stellen also nur Schätzungen dar. Insofern haben die Aussagen auch nur Gültigkeit, wenn die tatsächlichen Zahlen im Bereich der Schätzungen liegen.
  • Minenaktien und speziell die hier vorgestellten Silberminenaktien sind keine Investition in die Ewigkeit. Bei einer Coca-Cola beispielsweise kann ich die Aktien ins Depot legen und zehn Jahre liegen lassen, ohne mich darum zu kümmern (so war es jedenfalls in der Vergangenheit).
    Bei Minenaktien habe ich einen Horizont von einigen Jahren. Solange das “Big picture” stimmt – hier das Mißverhältnis von Angebot und Nachfrage – und solange die Gründe für den Kauf von Aktien eines speziellen Unternehmens weiterhin gegeben sind, können die Aktien gehalten werden. Das können lediglich zwei bis drei Jahre sein, im Falle eines Superrohstoffzyklus’ auch mal eine Dekade.

Womit wir nun zu den einzelnen Kategorien kommen:

Wachstum

Sowohl bei Umsatz als auch beim Gewinn werden deutliche Steigerungen erwartet.

Profitabilitätskennzahlen

Die Profitabilitätskennzahlen bewegen sich in einem mittleren Bereich.

Bewertungskennzahlen

Die Bewertungskennzahlen sind nicht als günstig einzustufen, aber auch nicht überteuert.

Finanzielle Stabilität

Trotz der etwas geringen Liquidität kann in Summe eine positive Bewertung vorgenommen werden.

Analysteneinschätzungen und fairer Wert

Die Meinung und die Kursziele der Analysten weisen ebenso wie der Fair Value auf Aufwärtspotential hin.

Minen-Projekte

Hecla Mining hat vier produzierende Minen, die im Bezug auf die bisherige Fördermengen noch auf viele Jahre abbaufähig sind. Dazu kommt noch die große Anzahl von elf Explorationsprojekte, die aber im Moment für die Bewertung noch unerheblich sind.

Anzahl Aktien

Dieie Anzahl der ausgegeben Aktien war in den letzten Jahren leicht steigend. Aber in näherer Zukunft ist keine Anhebung geplant.

In diesem Zusammenhang möchte ich auch nochmals auf den Beitrag <Buchrezension “Reich mit Rohstoffen”> verweisen. Bei Interesse nachfolgend der Affiliate Link zum Buch (es fallen nur Versandkosten an).

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen