Depot DAX-Strategie “Foolish Four”

Stand: 01.12.2023

Das Depot stellt keine Kaufempfehlung dar, sondern dient nur der Veranschaulichung der Strategie.

Zum 02.01.2023 wird das Depot entsprechend den Regeln neu zusammengesetzt. Theoretisch müsste jede Position zu Jahresbeginn auf 40%, bzw. 20% des Depotwertes angepasst werden. Da dabei die Transaktionskosten einen Großteil des Kauf- bzw. Verkaufspreises ausmachen können, erfolgt die Anpassung erst, wenn die Abweichung mehr als 20% vom Sollwert beträgt.

Neuzusammensetzung des Depots zum 02.01.2023:
Nur BASF bleibt im Depot, aber wegen der Depotgewichtung wurden 26 Aktien verkauft.
Die Aktien von der Covestro, HeidelbergCement und Mercedes Benz wurden komplett verkauft, dafür wurden Vonovia, Deutsche Post und Porsche SE neu aufgenommen.

Die Rangliste zur neuen Zusammensetzung finden Sie im unteren Bereich.

Name WPKN Kaufdatum Anzahl Kaufkurs Kaufpreis aktueller Kurs Depotwert* Wochen-entwickl. Gesamt-perform.
Vonovia A1ML7J 02.01.23 434 22,37 € 9.727,29 € 26,55 € 11.891,60 € 5,51% 22,25%
BASF BASF11 03.01.22 96 61,90 € 5.957,34 € 43,24 € 4.892,24 € -2,56% -17,88%
Deutsche Post 555200 02.01.23 137 35,40 € 4.872,65 € 44,00 € 6.280,77 € 5,45% 28,90%
Porsche SE PAH003 02.01.23 94 51,54 € 4.867,60 € 45,16 € 4.485,68 € 0,42% -7,85%
Depotwert: 27.550,29 €
Cash: 7,55 €
Gesamtwert: 27.557,84 €
Wertentwicklung 3,13% seit Vorwoche 13,91% seit Jahresbeginn 37,79% seit Start
DAX 02.01.14 9598,25 16397,52 2,30% 70,84%
MSCI-World Index 02.01.14 1645,22 3023,63 0,49% 83,78%

Start des virtuellen Depots am 02.01.2014 mit 20.000 €.

* Inklusive Dividende

Stand 30.12.2022

Name WPKN Kaufdatum Anzahl Kaufkurs Kaufpreis aktueller Kurs Depotwert* Wochen-entwickl. Gesamt-perform.
Covestro 606214 03.01.22 139 54,50 € 7.592,08 € 36,55 € 5.553,05 € 0,55% -26,86%
BASF BASF11 03.01.22 122 61,90 € 7.568,35 € 46,39 € 6.074,38 € 0,30% -19,74%
HeidelbergCement 604700 04.01.21 107 62,52 € 6.714,33 € 53,28 € 6.105,76 € -0,83% -9,06%
Mercedes Benz 710000 02.01.19 88 45,95 € 4.065,64 € 61,40 € 6.327,20 € 0,07% 55,63%
Depotwert: 24.060,39 €
Cash: 45,17 €
Gesamtwert: 24.105,56 €
Wertentwicklung 0,01% seit Vorwoche -14,48% seit Jahresbeginn 20,53% seit Start
DAX 02.01.14 9598,25 13923,59 -0,12% 45,06%
MSCI-World Index 02.01.14 1645,22 2611,98 0,64% 58,76%

Nachfolgend ist die Rangliste der 10 DAX-Unternehmen mit der höchsten Dividendenrendite sortiert nach dem Aktienkurs aufgeführt. Die Aktien, die in das Strategie-Depot 2023 aufgenommen werden sind grün unterlegt.

Die Daten beziehen sich auf die Schlußkurse vom 30.12.2022. Die Dividendenschätzungen für 2023 wurden von Onvista entnommen.

Rang Name WPKN Kurs am 30.12.22 Dividende 2023e
(f. 2022)
Dividenden- rendite Gewichtung
      Onvista    
1 Eon ENAG99 9,33 € 0,51 € 5,47% 0%
2 Vonovia A1ML7J 22,02 € 1,74 € 7,90% 40%
3 Deutsche Post 555200 35,18 € 1,89 € 5,37% 20%
4 BASF BASF11 46,39 € 3,39 € 7,31% 20%
5 Porsche Holding SE PAH003 51,24 € 3,12 € 6,09% 20%
6 HeidelbergCement 604700 53,28 € 2,55 € 4,79% 0%
7 Mercedes Benz Group 710000 61,40 € 5,08 € 8,27% 0%
8 BMW 519000 83,38 € 7,77 € 9,32% 0%
9 VW Vz. 766403 116,42 € 7,13 € 6,12% 0%
10 Allianz 840400 200,90 € 11,38 € 5,66% 0%

2 Kommentare

    • Joachim Koring auf 30/05/2016 bei 8:23
    • Antworten

    Tolle Webseite, weiter so!
    Eine Frage, sind die Dividenden in den Depotübersichten einberechnet oder werden Sie am Ende des Jahres berücksichtigt?
    Ich handel über Interactive Brokers, damit habe ich Handelsgebühren von 4€ egal wie groß die Positionen sind. Für den US Handel i.d.R. 1$ pro Trade.
    Was ist Ihre Erfahrung, macht es nicht Sinn, wenn im Laufe des Jahres der Abstand zwischen den Strategien (wie bei Dogs of the Dax oder the foolish four) sind nach zu kaufen? Ich meine damit der Dax zu den einzelnen Strategien besser gelaufen ist? Wenn ich sehe das zur Zeit der Abstand -12% könnte das doch sinn machen, oder? Was ist Ihre Erfahrung?

    Viele Grüße
    Joachim Koring

    1. Hallo Joachim,

      vielen Dank für die Blumen.
      Die Dividenden sind im Depotwert integriert. Wenn Sie die Anzahl der Aktien mit dem aktuellen Kurs multiplizieren, werden Sie in vielen Fällen feststellen, dass der Depotwert über diesem Wert liegt. Die Differenz ist dann die Dividende.
      Die Dividendeneinnahmen werden dann erst mit Neuzusammensetzung des Depots (Dividendenstrategien) oder bei Verkauf des Titels (bsp. Relative-Stärke Strategien) für Käufe verwendet.
      Hintergrund sind – wie Sie auch ansprechen – die prozentual hohen Orderkosten bei Kauf von Aktien mit einem geringen Betrag.

      Bei sehr geringen Ordergebühren spricht nichts dagegen, die Dividendeneinnahmen ab einem Betrag von xxx Euro nachzukaufen.

      Generell schlecht gelaufene Werte mit separatem Kapital nachzukaufen, ist ein zweischneidiges Schwert:
      Hat die Aktie eine kurze Schwächephase, so kann der Ansatz durchaus erfolgreich sein. Hat ein Unternehmen aber ein tieferliegendes Problem, so kann sich der Kursverfall über Jahre hinziehen (wie z.B. bei den Versorgern RWE und E.On). In dem Fall werfen Sie gutes Geld, schlechtem Geld hinterher. Und der Unterschied zwischen beiden Varianten ist selten einfach zu erkennen.

      Meiner Meinung nach können Dividendeneinnahmen ab einer gewissen Größenordnung und geringen Ordergebühren gerne für Nachkäufe verwendet werden. Neues Geld für schlecht gelaufene Werte würde ich im Allgemeinen nicht einsetzen.

      Allerdings ist dies nicht durch Fakten hinterlegt, sondern meine persönliche Meinung.

Schreibe einen Kommentar

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen