nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder bei Ihnen und bin des Lobes voll ob Ihrer Strategie. Da ich nicht so viel Anlagevolumen zur Verfügung habe, wollte ich nachfragen, ob Überlegungen bei Ihnen anstehen, ein Zertifikat bei Wikofolio einzurichten, sonst müsste ich alle 7 Aktien mit je max. 300 Euro einkaufen, was von den Kosten natürlich teuer wäre.
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Hallo Herr Friedrich,
vielen Dank für die lobenden Worte.
Könnten Sie bitte genauer definieren, auf welche Strategie Sie sich beziehen, damit ich Ihnen eine konkrete Auskunft geben kann.
zwar habe ich das Buch von Susan Levermann noch nicht gelesen, habe mich mit der Strategie aber schon beschäftigt.
Ich halte die Levermann-Methode für sehr gelungen. Sie stellt eine Kombination verschiedener Strategien dar und umfasst sowohl Fundamentaldaten als auch Komponenten der Trend-/Momentumstrategien.
Den einzigen Nachteil den ich sehe, liegt im relativ großen Aufwand, den ein Privatanleger betreiben muss. Ohne Zugang zu einer großen Datenbank muss viel Zeit investiert werden, um die regelmäßigen Bewertungen durchzuführen.
Bei der Vielzahl von virtuellen Depots, die ich jede Woche aktualisiere, wäre der Aufwand für diese Website zu hoch. Inzwischen gibt es schon Seiten, die die Ergebnisse liefern, aber bisher verzichte ich auf Daten, deren Entstehung ich nicht nachvollziehen kann.
Aber wenn Sie den Aufwand nicht scheuen, kann ich die Strategie nur empfehlen.
4 Kommentare
Zum Kommentar-Formular springen ↓
Friedrich
06/05/2017 von 9:36 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Guten Morgen,
nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder bei Ihnen und bin des Lobes voll ob Ihrer Strategie. Da ich nicht so viel Anlagevolumen zur Verfügung habe, wollte ich nachfragen, ob Überlegungen bei Ihnen anstehen, ein Zertifikat bei Wikofolio einzurichten, sonst müsste ich alle 7 Aktien mit je max. 300 Euro einkaufen, was von den Kosten natürlich teuer wäre.
Über eine Antwort würde ich mich freuen!
Freundlich!
Michael Friedrich
Mathias Maier
06/05/2017 von 11:40 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Herr Friedrich,
vielen Dank für die lobenden Worte.
Könnten Sie bitte genauer definieren, auf welche Strategie Sie sich beziehen, damit ich Ihnen eine konkrete Auskunft geben kann.
Klaus. Müller
01/07/2017 von 16:25 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Herr Maier,
was halten Sie von der “Levermann-Methode”?
Viele Grüße
Mathias Maier
01/07/2017 von 18:26 (UTC 2) Link zu diesem Kommentar
Hallo Herr Müller,
zwar habe ich das Buch von Susan Levermann noch nicht gelesen, habe mich mit der Strategie aber schon beschäftigt.
Ich halte die Levermann-Methode für sehr gelungen. Sie stellt eine Kombination verschiedener Strategien dar und umfasst sowohl Fundamentaldaten als auch Komponenten der Trend-/Momentumstrategien.
Den einzigen Nachteil den ich sehe, liegt im relativ großen Aufwand, den ein Privatanleger betreiben muss. Ohne Zugang zu einer großen Datenbank muss viel Zeit investiert werden, um die regelmäßigen Bewertungen durchzuführen.
Bei der Vielzahl von virtuellen Depots, die ich jede Woche aktualisiere, wäre der Aufwand für diese Website zu hoch. Inzwischen gibt es schon Seiten, die die Ergebnisse liefern, aber bisher verzichte ich auf Daten, deren Entstehung ich nicht nachvollziehen kann.
Aber wenn Sie den Aufwand nicht scheuen, kann ich die Strategie nur empfehlen.