Schlagwort: Trendfolgestrategie

Weitere Backtests zur Trendfolgestrategie

Nach dem Backtest der Trendfolgestrategie zum S&P 500 möchte ich mit diesem Artikel noch ein paar weitere Untersuchungen zu dieser Momentum-Strategie vorstellen.Aufgrund der einfach verfügbaren Daten werden wieder deutsche Aktien im Mittelpunkt stehen. In erster Linie soll die Frage geklärt werden, ob ein Zusammenhang mit der Größe der Unternehmen und der Performance besteht, oder ob …

Weiterlesen

Backtest Trendfolgestrategie mit dem S&P500

Nach einem Ausflug in die Welt der Rohstoffe – speziell Silber -, wollen wir mal wieder “back to the roots”, also zum Thema Aktienstrategien zurückkehren.In der Rangliste der virtuell geführten Depots weist die Trendfolgestrategie bezogen auf DAX-Werte mit Abstand die beste Performance auf.Jetzt wäre es doch interessant zu überprüfen, ob die Strategie auch bei anderen …

Weiterlesen

Modifizierte Trendfolgestrategie (Teil 1)

Bei der zuvor vorgestellten mechanischen Trendfolgestrategie werden die 5 Aktien, die im Vorjahr prozentual am stärksten angestiegen sind, gekauft und ein Jahr gehalten. Auf einen Trendwechsel bzw. auf einen Bärenmarkt wird unter Umständen sehr spät (im ungünstigsten Fall erst knapp 12 Monate später) reagiert. Dies kann bei entsprechenden Phasen zu einer sehr schlechten Performance der …

Weiterlesen

Kombinationsstrategie

  Die Kombinationsstrategie ist die Verknüpfung aus Trendfolge- und Umkehr-strategie. Das Konzept zielt darauf ab, die Vorteile beider Systeme zu verbinden bei gleichzeitiger Verringerung des Risikos. Es werden jeweils die 3 Aktien des DAX erworben, die in den letzten 12 Monaten die höchste und die niedrigste Performance entwickelten. Bitte verwechseln Sie diese nicht mit der …

Weiterlesen

Umkehrstrategie

Die Umkehrstrategie (auch antizyklische Strategie genannt) ist der gegensätzliche Ansatz zur mechanischen Trendfolge-strategie. Hier werden die 5 Aktien des DAX gekauft, die in den vergangenen 12 Monaten die schlechteste Performance aufwiesen. Hintergrund ist die Vermutung, dass die Aktienkurse aufgrund wirtschaftlicher Probleme des Unternehmens auf Talfahrt gingen und starke Firmen in der Lage sind, die Schwierigkeiten …

Weiterlesen

Trendfolgestrategie

Die Trendfolgestrategie ist der technischen Analyse zuzuordnen und wird überwiegend beim Daytrading und kurzfristigem Anlagehorizont verwendet. Die Strategie läßt sich aber auch längerfristig einsetzen. Diesen längerfristigen Ansatz wollen wir in diesem Artikel vorstellen. Dazu werden die 5 Aktien des DAX zu gleichen Geldanteilen gekauft, die in den letzten 12 Monaten den höchsten Kursanstieg verzeichneten. Nach …

Weiterlesen

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen