Schlagwort: Strategie

Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 10: Eigenkapitalquote

Ursprünglich war angedacht, die Eigenkapitalquote im Teil Rentabilität mit zu behandeln. Das wäre insofern sinnvoll gewesen, da ein Bezug zur Eigenkapitalrendite besteht. Dagegen spricht, dass die Eigenkapitalquote aber eben keinen direkten Zusammenhang mit der Rentabilität eines Unternehmens hat, was letztendlich zu einem eigenen Artikel führte. Kommen wir zur Beschreibung der Eigenkapitalquote: Erläuterungen zur Eigenkapitalquote Die …

Weiterlesen

Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 9:Rentabilität

Es gibt eine ganze Reihe von Rentabilitätskennzahlen. Wir wollen drei davon auswerten. Dabei handelt es sich um die EBIT-Marge, die Netto-Marge, sowie die Eigenkapitalrendite. Was sich genau hinter den einzelnen Kennzahlen verbirgt, wollen wir im folgenden Abschnitt behandeln. Erläuterungen zu den Rentabilitäts-Kennzahlen EBIT-Marge Profitabel ist eine Firma, die einen hohen Anteil des Umsatzes als Gewinn …

Weiterlesen

Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 7: Gewinnwachstum

Ebenfalls zu den häufig eingesetzten Kennzahlen zählt das Gewinnwachstum.Dabei untersuchen wir drei unterschiedliche Zeiträume, nämlich das Gewinnwachstum über ein Jahr, über drei Jahre und über fünf Jahre bezogen auf den erwarteten Gewinn des Folgejahres. Erläuterungen zum Gewinnwachstum Definition:   Als Beispiel wollen wir die Zahlen von Encavis verwenden. Die Werte beziehen sich auf das Depot …

Weiterlesen

Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 6: PEG

PEG steht für Price/Earnings-to-Growth ratio oder auf Deutsch Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis. Da der englische Begriff meist auch im deutschen Sprachraum verwendet wird, werden wir im weiteren Verlauf auch mit der Bezeichnung PEG arbeiten. Dieser Artikel beinhaltet zwei Auswertungen, nämlich die eigentliche PEG-Auswertung, sowie die Auswertung mit einem minimalen Gewinn je Aktie von mindestens 0,5 €. Dazu später …

Weiterlesen

Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 5: KUV und KUV invers

Als letzte der vier “großen” Aktienkennzahlen behandeln wir das Kurs-Umsatz-Verhältnis. Das KUV kommt als Vergleichskriterium häufig zum Einsatz, wenn ein Unternehmen noch keine Gewinne erzielt. Kurzbeschreibung des KUV Definition: Bezogen auf das gesamte Unternehmen beschreibt das KUV das Verhältnis von Marktkapitalisierung zu Jahresumsatz. Beispiel: Das Kurs-Umsatz-Verhältnis wird meist hinzugezogen, wenn ein Unternehmen noch keine Gewinne …

Weiterlesen

Der Kansas City Financial Stress Index

Kansas City war in der letzten Zeit vor allem Dank dem Football Team, das den Super-Bowl gewann, in den Schlagzeilen. Leider war ich noch nicht in Kansas City, so dass ich Ihnen nichts über die Sehenswürdigkeiten vor Ort berichten kann. Aber alternativ – und wahrscheinlich auch viel passender zur Thematik der Website – möchte ich …

Weiterlesen

Depotcheck Jahresende 2019

Zwar steht noch ein Börsentag im Jahr 2019 aus, doch sollte diese Tatsache keinen Einfluss auf die prinzipiellen Aussagen zum Depotcheck haben. Hintergrund ist, dass ab dem 31.Dezember die Umstellung auf die neuen, virtuellen Depots für 2020 auf der Agenda steht. Nach dem schwachen Vorjahr zeigten sich die Märkte in 2019 wieder von der besseren …

Weiterlesen

Depotcheck Jahresende 2018

Das Börsenjahr 2018 ist abgeschlossen. “Gott sei Dank” – wird wohl die große Mehrheit der Anleger denken. Fast 18,3% verlor der DAX auf Jahresbasis. Nehmen wir den Höchststand vom 23.01.2018 mit 13596,89 Punkten und den Tiefststand vom 27.12.2018 mit 10279,20 Punkten, kommen wir auf ein Minus von 24,4%, was die Bedingungen für einen Bärenmarkt erfüllt. …

Weiterlesen

Depotcheck Jahresende 2017

Mit deutlicher Verspätung – aber hoffentlich nicht zu spät – wird das Abschneiden der virtuellen Depots für das Jahr 2017 unter die Lupe genommen. Im abgelaufenen Jahr wurden 26 Depots geführt. Alle zuvor behandelten Depots wurden weitergeführt. Das Small Caps Value Growth Depot wurde neu aufgenommen. Wie schon in den Jahren zuvor bleibt das Sparplan-Depot …

Weiterlesen

Depotcheck Jahresende 2016

Das Jahr 2016 ist abgelaufen. Somit ist es an der Zeit, das Abschneiden der virtuellen Depots zu überprüfen. Im abgelaufenen Jahr wurden 25 Depots geführt. Alle zuvor dargestellten Depots wurden weitergeführt. Dazu wurde die Modifizierte Relative Stärke Strategie neu aufgenommen. Wie schon im Vorjahr bleibt das Sparplan-Depot im Vergleich außen vor, da dessen Charakter mit …

Weiterlesen

Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen