Selten waren sich die Analysten so einig, dass zumindest im ersten Halbjahr 2023 eine harte Zeit für Börsianer bevorsteht.Bedingt durch die hohe Inflation waren in 2022 die US-Leitzinsen bereits von 0,25% auf 4,0% gestiegen und weitere Erhöhungen waren fest eingeplant. Bekannterweise ist es auch so gekommen, dass der Leitzins bis auf 5,5% anstieg.“Never fight the …
Kategorie: Blog
Dez. 27
Nutzung des TradingView Aktienscanners
Wie in den vorausgehenden Artikeln erwähnt, habe ich für die Zusammenstellung des “Tiny Titans” Depots den TradingView Aktienscanner verwendet.TradingView setze ich schon länger als eine Informationsquelle bei Aktienanalysen ein. Den Scanner hatte ich bis dato nicht auf dem Schirm. Er hat mich aber beim Einsatz verschiedener Aktienscanner am meisten überzeugt.Selbstverständlich gibt es sicherlich viele gute …
Dez. 26
Umsetzung der Tiny Titans Strategie
Im letzten Artikel haben wir uns mit der Tiny Titans Strategie von James P. O’Shaugnessy befasst. Neben der Originalstrategie haben wir uns die Performance mit deutschen Aktien der letzten Jahre in unterschiedlichen Varianten beschäftigt. Da die Zahlen sehr überzeugend waren, wollen wir die Strategie ab 2024 in den virtuellen Depots aufnehmen. In diesem Beitrag wird …
Dez. 17
Tiny Titans Strategie mit deutschen Aktien
In diesem Artikel befassen wir uns mit der Tiny Titans Strategie. Zu Beginn wird die Orginalstrategie von James P. O’Shaugnessy vorgestellt. Da diese Strategie rein auf amerikanischen Aktien beruht, wird in weiteren Verlauf per Backtest überprüft, ob die Strategie auch mit deutschen Aktien eine gute Performance liefert. Danach wollen wir noch einige Alternativen überprüfen, beruhend …
Aug. 24
50-Tage / 200-Tage Linien Strategie
Häufig werden zwei gleitende Durchschnitte zur Trendermittlung eingesetzt. Kürzlich kam die Frage auf, welches Ergebnis die Verwendung der 50-Tage und des 200-Tage als Signalgeber im Vergleich zur 200-Tage-Linien Strategie liefert. Da das Thema seinen Charme hat und für viele Leser von Interesse sein dürfte, hat sich ein Backtest der Strategie quasi aufgedrängt. Im weiteren Verlauf …
Juli 14
Sell-in-Summer – pausieren im Sommer, aber wann?
“Sell in May and go away, but remember to come back in September“, lautet eine alte Börsenweisheit. Also im Mai verkaufen und im September wieder einsteigen? Oder doch wie in unserem virtuellen “Sell-in-Summer” Depot nur im August und September durch Abwesenheit vom Markt glänzen? Letzteres wird bei Wikipedia und diversen Finanzportalen propagiert. Oder doch besser …
Apr. 23
Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 15: Auf einen Blick
In diesem Beitrag wollen wir die jeweiligen Resultate im Überblick darstellen. Dies betrifft das Gesamtergebnis, das Ergebnis mit jährlicher Performance, die farblich bewertet wird. Weitere Bewertungen sollen an dieser Stelle nicht vorgenommen werden, da diese den Einzelauswertungen zu entnehmen sind.Mehr dazu wie es weitergeht, erfahren Sie am Schluss des Artikels. Das Gesamtergebnis der Auswertungen Im …
Apr. 09
Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 14: Zusammengesetzte Kriterien
Zusätzlich zu den bisherigen Auswertungen wollen wir in diesem Artikel zwei Depots zusammenstellen, die nach einer größeren Anzahl von fundamentalen und technischen Kriterien ausgewählt wurden.Im Prinzip entspricht die Vorgehensweise dem Ergebnis eines Aktienscanners, bei dem nach verschiedenen Kriterien eine Auswahl herausgefiltert wurde. Umsetzung der Depots auf Grundlage der zusammengesetzten Kriterien Selbstverständlich gibt es eine Vielzahl …
März 19
Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 13: Kursperformance und gleitende Durchschnitte
In den zuletzt veröffentlichten Artikeln wurde der Aktienpool im Bezug zur Kursperformance, bzw. zum Abstand von gleitenden Durchschnitten analysiert.Nun wollen wir die Kursperformance über unterschiedliche Zeitspannen, bzw. die Kursperformance im Bezug zum Abstand zu gleitenden Durchschnitten betrachten.Wie schon zuvor erwähnt, lässt sich nur eine statische Auswertung vornehmen, da die dynamische Untersuchung bei der Vielzahl der …
Feb. 26
Analyse von Aktienkennzahlen – Teil 12: Gleitende Durchschnitte
Gleitende Durchschnitte spielen eine wichtige Rolle in der technischen Analyse und dienen auch als Basis einiger Strategien.Dabei gibt es eine große Bandbreite von Beobachtungszeiträumen und unterschiedliche Formen der Signalerzeugung.Wir beschränken uns in dieser Auswertung auf die 200- und 90-Tage-Linie. Zudem ist durch die große Anzahl zu untersuchenden Aktien nur eine statische Auswertung möglich. Mehr dazu …